Chemie


Wir können auf eine lange Erfolgsgeschichte der Vertretung von Mandanten aus der Chemieindustrie zurückblicken. Wir kennen uns mit den besonderen rechtlichen Problemstellungen aus, welche die Chemieindustrie bei ihrer Geschäftstätigkeit betreffen.

Wir decken den gesamten Produktionszyklus ab, von der Wahl des richtigen Standorts über Kontaminierungen (Altlasten) – bis zu weiteren umweltrechtlichen Problemen,

  • dem Kauf von Immobilien (inklusive Fabrikneubauten (Greenfield-Projekte) oder Restrukturierungen und Erweiterungen (Brownfield-Sektor)),
  • dem Bau und dem Erwerb der notwendigen Genehmigungen von Produktionsstätten, der Produktion und dem Vertrieb von Produkten
  • wie auch der Rechtswahrnehmung bei Streitigkeiten über Produkte bzw. den immer stärker wachsenden Regulierungen für solche Produkte.
  • Unsere Mandanten schätzen unseren pragmatischen und wirtschaftlichen Ansatz bei diesen Fragestellungen.

Wir kennen uns mit den branchenspezifischen regulatorischen Vorgaben in Japan bestens aus, die sich häufig wesentlich von den internationalen Regeln unterscheiden. Ein Schwerpunkt unserer Beratung liegt im Bereich (internationaler) M&A und Joint Venture Transaktionen über die gesamte Produktions- und Vertriebsspanne (jeweils inklusive steuerlicher Erwägungen), im Vertriebsrecht, bei regulatorischen Fragen, Produkthaftung und Interessenwahrnehmung vor Gerichten oder Schiedsstellen.


Unsere Expertise im Chemiesektor umfasst insbesondere:
  • Vertretung eines niederländischen Chemie-Unternehmens bei einer Transaktion mit Geschäftstransfer und -tausch mit einem führenden japanischen Chemie-Unternehmen, einschließlich Kartellfreigabe.
  • Beratung eines führenden deutschen Chemie-Konzerns bei verschiedenen M&A-Deals in Japan durch die Entwicklung spezieller Roadmaps, inklusive der innovativen Integrated Partnership Governance.
  • Allgemeine Beratung der japanischen Tochter eines führenden deutschen Chemie-Unternehmens, außerdem Beratung zu einem Joint Venture mit einer japanischen Gesellschaft und Beratung zum Rückbau einer Chemie-Fabrik einschließlich steuerrechtlicher Fragen.
  • Beratung eines deutschen Chemie-Konzerns im Rahmen eines Rechtsstreits mit einem japanischen Chemie-Unternehmen über die Bewertung von Anteilspreisen nach Beendigung eines Share Investments durch die deutsche in die japanische Gesellschaft.
  • Beratung eines führenden deutschen Chemieunternehmens in Hinblick auf ein potentiell nicht normgemäßes Produkt mit dem Ziel der Verteidigung gegen Ansprüche von Seiten Dritter als auch zur Vorbeugung eines möglichen Rückrufs

Wir beraten Sie in den folgenden Bereichen:
  • Errichtung von Tochterunternehmen und Zweigstellen in Japan und Deutschland
  • Umfassende Beratung bei (grenzüberschreitenden) Joint Venture und Finanztransaktionen, inklusive Due Diligence sowie Kauf- und Finanzierungsberatung
  • Beratung bei der Übertragung von Technologie und Lizenzvereinbarungen
  • Beratung bei gesellschaftsrechtlicher Restrukturierung, inklusive arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten
  • Beratung in Hinblick auf anwendbare Regularien sowie Interessenwahrnehmung gegenüber den jeweiligen Behörden
  • Umfassende Beratung bezüglich Produkthaftung und in Hinblick auf chemiesektorspezifische Haftungsrisiken, inklusive der Interessenwahrnehmung gegenüber Behörden, Ansprüchen von Abnehmern vor Gericht und außergerichtlich, Implementierung von Produktrückrufen und Durchsetzung von Rückgriffsansprüchen
  • Patent Portfolio Entwicklung, Lizensierung, Patentvorbereitung und Rechtsverfolgung, Patentstreitigkeiten, Streitigkeiten vor dem Patentbüro sowie Schiedsverfahren
  • Entwurf, Verhandlung und Abschluss gewerberechtlicher Verträge, wie Zulieferer-, Distributions- und Maklerverträge