Atsumi Sakai Rechtsanwaltsgesellschaft hat den ersten Teil einer Serie von Newslettern zum ‚Brexit‘ und dessen Implikationen für Finanzinstitute veröffentlicht.
Das untenstehende Link leitet Sie weiter zum englischen Artikel über eine detaillierte Beschreibung der Brexit-Wahl Schritt für Schritt, möglicher Verlust von EU-Reisepass-Rechte und erwartende Reaktionen von finanziellen Institutionen aufgrund des Brexit.
[Seminar] „Global Compliance in the Age of Data Protection – Latest Trends of the EU General Data Protection Regulation“
Masataka Hayakawa (Partner bei Atsumi & Sakai, Tokyo) präsentierte heute zum Thema „Global Compliance in the Age of Data Protection – Latest Trends of the EU General Data Protection Regulation“.
Die Veranstaltung wurde gesponsort von D-Quest, Inc. und co-gesponsort von LexisNexis Japan Co., Ltd.
Offene Stellen für Japanische Rechtsanwälte am Standort Tokyo
ASJ hat momentan zwei offene Stellen für japanische Rechtsanwälte am Standort Tokyo zu besetzen. Eine dieser Stellen ist für einen Neueinsteiger in den Anwaltsberuf konzipiert, eine weitere für einen Anwalt mit 3-5 Jahren Berufserfahrung. Weitere Informationen entnehmen Sie der folgenden japanischsprachigen Ausschreibung:
募集条件
1)弁護士経験3~5年程度の若手弁護士。英語力あれば尚可 1名
2)弁護士登録直後〜弁護士経験3年程度の若手弁護士。英語力あれば尚可 1名
給与及び待遇
・時間制契約による、タイムチャージを基にした時間給報酬
・最低保証月額制(月あたり一定時間までを固定給とし、一定時間超過分を時間給とする)または完全時間給制を選択可
・時給、勤務時間等は、面談の上、協議により決定
福利厚生
・個別事情に応じた育児休業制度
・弁護士会会費負担
勤務地
千代田区内幸町2-2-2 富国生命ビル
応募方法
履歴書および職務経歴書を下記宛先に郵送もしくはe-mailにてご送付ください。書類審査を通過した方には、後日、面接日程調整のためご連絡させて頂きます。
応募者の秘密は厳守します。なお、提出いただいた書類は返却いたしかねますので、予めご了承ください。
〒100-0011
千代田区内幸町2-2-2 富国生命ビル
ヤンセン外国法事務弁護士事務所(渥美坂井・外国法共同事業)
弁護士採用担当係
E-mail: megumi.sato@asj-law.jp
TEL: +81-(0)3-6205-7950
FAX: +81-(0)3-6205-7959
ヤンセン外国法事務弁護士事務所のご案内
弊事務所はドイツ弁護士4名(うち2名はフランクフルト事務所)、日本弁護士2名及びスタッフで構成されております。この度、業務拡大に伴い、新進気鋭の弁護士を募集致します。弊事務所は、あらゆる産業領域に法務サービスを提供していますが、近年特に再生可能エネルギー法務について弊事務所の評価は高く、世界最大級である480MWの営農型太陽光発電所事業の開発により、ALB Japan Law Awards 2015のファイナリストに選出されました。
弊事務所は、ヨーロッパと日本の取引に関してより質の高いリーガルサービスを提供し、M&Aを含むクロスボーダー取引においてもシナジー効果を発揮するため、渥美坂井法律事務所・外国法共同事業との外国法共同事業を営んでいます。渥美坂井法律事務所・外国法共同事業は、弁護士及び外国法事務弁護士並びに外国弁護士を約100名、スタッフを加えると総勢約160名余りの法律事務所で、主要なビジネス法の分野をカバーするプラクティスグループを結成しており、日本の10大法律事務所の一つとなっています。
渥美坂井法律事務所・外国法共同事業は数々の受賞歴を有し、クロスボーダー取引、銀行業務(シンジケートローン、証券化、プロジェクト・ファイナンスを含む)、M&A、エネルギー、石油・ガス資源、建設・インフラストラクチャー、独占禁止法、クロスボーダーの訴訟・倒産・ADR、投資ファンドの組成・販売、IP/IT、労働法といった様々な法分野において高く評価されております。
職場環境は明るく闊達であり、稼働時間は柔軟に選択することができ、さらに、最新鋭のVPCを活用したワークシステムにより、就業場所の制限もなく自由に働くことが可能です。
的を射た質問のみが正しい答えにたどり着くことができる、という弊事務所の理念に沿うような、柔軟な発想のできる弁護士の応募を心よりお待ちしております。
CeBIT Event Ankündigung: Industrie 4.0, IoT and AI – Legal and Social Challenges / German-Japanese Value Partnership
Atsumi & Sakai Janssen Foreign Law Joint Enterprise ist Co-Organisator einer Veranstaltung auf der diesjährigen CeBIT in Hannover. Bei der CeBIT handelt es sich um die größte IT Expo der Welt, mit über 200.000 Teilnehmern.
Die Veranstaltung mit dem Titel ‚Industrie 4.0, IoT and AI – Legal and Social Challenges / German-Japanese Value Partnership‘ wird organisiert von der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan und wird versuchen die Aufmerksamkeit auf die rechtlichen und sozialen Aspekte der momentan stattfindenden Kontrollrevolution zu lenken.
Veranstaltungsinformationen:
Datum: Dienstag, 21. März 2017, 10.00 – 14.00 Uhr inklusive themenspezifischem Networking
Ort: CeBIT 2017, Halle 3, Convention Center (CC), Messe, 30521 Hannover
Sprache: Englisch mit japanischer und deutscher Bildschirmübersetzung und Webcasting
Kapazität: ca. 250 Teilnehmer (herstellende Industrie, R&D, Industrie-, Handels- und Regierungsorganisationen, Presse)
Registrierung und weitere Information über die CeBit Homepage.
Outline und Programm hier.
[Seminar] [Bald!] „Grundlegende Informationen zum “Brexit” und dessen Auswirkungen aus rechtlicher Sicht“, präsentiert von Setsuko Yufu (Partner A&S), Ryuichi Nozaki (Partner A&S Europe) und Frank Becker (Partner ASJ)
Setsuko Yufu (Partner bei Atsumi & Sakai, Tokyo), Ryuichi Nozaki (Partner bei Atsumi & Sakai Europe, London) und Frank Becker (Partner der Atsumi Sakai Frankfurt, Deutschland) halten ein Seminar in japanischer Sprache mit dem Titel „Grundlegende Informationen zum “Brexit” und dessen Auswirkungen aus rechtlicher Sicht” veranstaltet gemeinsam von LexisNexis Japan und dem Business Law Journal, in Kooperation mit Atsumi & Sakai.
In dem Seminar präsentierten sie den weiteren Brexit Prozess und dessen rechtliche Implikationen für die internationale Geschäftstätigkeit von im Vereinten Königreich ansässigen Unternehmen. Spezifisch gingen sie dabei ein auf die Finanz-, Pharma-, Chemie- sowie Transportindustrie ein. Weiterhin gaben Sie konkrete Empfehlungen zur Vorbereitung auf den Brexit, um die nachteiligen Auswirkungen auf betroffene Unternehmen zu minimieren.
Für weitere Fragen zum Thema kontaktieren Sie bitte unser Büro per TEL: +81-(0)3-6205-7950, FAX: +81-(0)3-6205-7959 oder E-Mail: info@asj-law.jp
[Aufsatz] „Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IdD) in Deutschland“ in KOKUSAI SHOJI HOMU Vol. 44, No. 7, Juli 2016
Der Aufsatz „Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoD) in Deutschland“ wurde in japanischer Sprache in der aktuellen Ausgabe des Journal of the Japanese Institute of International Business Law (Kokusai Shôji Hômu), Vol. 44, No. 7, July 2016 veröffentlicht. Der Aufsatz wurde gemeinschaftlich verfasst von:
Markus Janssen von Atsumi & Sakai Janssen Foreign Law Joint Enterprise,
Frank Becker von Atsumi & Sakai Frankfurt,
Takafumi Uematsu, Partner von Atsumi & Sakai und
Takafumi Ochiai, Of-Counsel von Atsumi & Sakai
Für weitere Informationen:
[Seminar] in Frankfurt a.M. – Takafumi Uematsu – „Industrie 4.0 in Japan – Chancen und Herausforderungen der Digitalen Revolution -„
Takafumi Uematsu, Partner bei Atsumi & Sakai, veranstaltete ein Seminar auf Englisch mit dem Titel „Industrie 4.0 in Japan – the Opportunities and Challenges of the Digital Revolution -“ aus Anlass der 70. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsgespräche, gemeinschaftlich veranstaltet von dem DJW (Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis) in Frankfurt am Main, Hojinkai – Vereinigung Japanischer Unternehmen Frankfurt/Rhein-Main und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main.
Weitere Informationen finden sich in der Ankündigung auf der DJW Hompage.
Neue Antworten auf die alte Frage bei Joint Ventures: Wer bekommt die Mehrheit? – 100% für die Integration!
Bei den meisten Joint Ventures scheint die entscheidende Frage die die folgende zu sein: “wer bekommt die Mehrheit?“
Und tatsächlich ist bei einseitiger und eindimensionaler Leitung die Kontrolle über die Mehrheit von entscheidender Bedeutung. Aber ist das wirklich der richtige Ansatz?
Die eindimensionale Herangehensweise verhindert viele Transaktionen und zerstört den Mehrwert von Zusammenschlüssen. Solange sich an dieser Herangehensweise nichts ändert ist auch eine 50/50 Lösung nur ein fauler und riskanter Kompromiss für zwei gefühlte Verlierer (keiner von beiden hat eine Mehrheit) und führt (fast) zwangsläufig zu einer unüberwindbaren Patt-Situation (Deadlock). Das führt zu dem verzweifelten Wunsch: Könnten wir doch nur 2x 51% haben!
Geht nicht? Richtig, nicht wenn wir nur in eine Dimension denken, aber ab zwei Dimensionen geht es!
Und wer hat letztlich die Kontrolle? – die Integration!
Ist das nicht zu riskant und zu kompliziert? Dann denken Sie mal an die Risiken und Schwierigkeiten einer eindimensionalen Leitung, die in jedem Fall eine besondere Post-Merger-Integration als feste aber in den meisten Fällen nicht beste Lösung erfordert.
Schauen Sie sich doch einmal unsere vereinfachte Zusammenfassung des Konzepts der multidimensionalen Leitung (multidimensional governance) in englischer Sprache an:
-> Summary of the concept of Multidimensional Governance
Sowie eine detaillierte Präsentation des Konzepts in englischer und japanischer Sprache
-> Presentation of Multidimensional Governance in English
-> Presentation of Multidimensional Governance in Japanese
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dem Konzept haben, lassen sie es uns wissen, per Mail [info@asj-law.jp] oder telefonisch unter [+81-(0)3-6205-7950]