Die Anwälte von Atsumi Sakai Janssen stellen die richtigen Fragen, um mit Ihnen die richtigen Antworten für Sie zu finden.
Als Beispiel für unsere Arbeit finden sie hier eine Präsentation zum Thema → “Key Issues of Japanese Business Law for Foreign Investors”.
Wie wir Sie unterstützen können:
- Strukturierung von Cross-Border Transaktionen:
Wir unterstützen unsere Mandanten während des gesamten Transaktionsprozesses.
Wir helfen dabei, das Investment rechtlich zu bewerten, ggf. Alternativen zu finden und für einen reibungslosen Abschluss der Transaktion zu sorgen: Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam potentielle Partner oder Investments, führen Verhandlungen und setzen schließlich die Transaktion um.
Wir weisen auf alle relevanten rechtlichen, steuerlichen, technischen und kulturellen Besonderheiten hin und ermöglichen es unseren Mandanten so, sich voll auf Ihr Kerngeschäft und die Positionierung im japanischen und europäischen Markt zu konzentrieren.
- Verhandlungsführung:
Wir ermöglichen unseren Mandanten durch intelligente Verhandlungsführung Vertrauen für die gesamte Transaktion aufzubauen, ohne bei Kernfragen nachzugeben.
Unsere Anwälte beherrschen die relevanten Sprachen flüssig in Wort und Schrift; und sichern so Verhandlungserfolge in einem internationalen Umfeld. Eine Verhandlung mit den japanischen Partnern unserer Mandanten direkt in japanischer Sprache ist häufig ein Weg um Vertrauen aufzubauen und für ein klares gemeinsames Verständnis zu sorgen.
- Implementierung von Standards:
Wir stellen sicher, dass das Investment unserer Mandanten in Japan den internen Standards genügt, indem wir diese Standards wo nötig behutsam den lokalen Gegebenheiten anpassen, ohne sie im Kern zu berühren.
Während dieses Prozesses identifizieren, verbessern und etablieren wir eine ideale Herangehensweise („Best Practice“) auf beiden Seiten – ein wichtiger Added-Value von internationalen Transaktionen und Kooperation.
- Post-Closing Implementierung:
Unser Transaktions-Management und unsere Dokumentation sind darauf ausgerichtet, unsere Mandaten effektiv bei der tatsächlichen Implementierung der Transaktion nach dem Closing zu unterstützen.
Neben dem M&A-Vertragswerk erstellen wir unterstützende Dokumente: Simulationen veranschauliche den bilanziellen Effekt der Transaktion (auf Käufer- und Veräußererseite); Legal Due-Diligence-Reports ermöglichen eine fundierte Bewertung des Investments bzw. der Transaktion; To-Do-Listen zeigen wichtige zukünftige Schritte auf und sorgen dafür dass nichts vergessen wird, unsere umfangreichen Dokumentationen, die nach Abschluss einer Transaktion erstellt werden, erlauben es Ihnen alle transaktionsrelevanten Dokumente jederzeit schnell zu finden.
- Reduktion von Anwaltskosten durch genaue Dokumentation:
Wir organisieren und standardisieren die rechtliche Dokumentation für unsere Mandanten und reduzieren so eingesetzte Ressourcen und Anwaltskosten.
Zudem können Kostenüberlegungen dazu eingesetzt werden, die Verhandlungen nahe eines standardisierten Pfades zu halten – dies ermöglicht es häufig, der Gegenseitige auf akzeptable Weise die Kosten für Abweichungen aufzuerlegen. Schulungen und Hotline-Support für In-House Counsel ermöglichen es unseren Mandanten, ihre Rechtsabteilungen effektiver zu nutzen.